Outbound-Logistik für Mining-Fahrzeuge

Liebherr-International Deutschland GmbH

Mining Bagger von Liebherr
Mining Bagger von Liebherr
Mining Bagger von Liebherr

Den Überblick behalten

Den Überblick behalten

Den Überblick behalten

Seit mehr als 30 Jahren fertigt Liebherr Miningbagger am Standort Colmar im Elsass. Nach der Teil-Inbetriebnahme eines Baggers wird dieser wieder zerlegt und verpackt, damit er per LKW und Schiff zum Endkunden transportiert werden kann. Jährlich verlassen 2000 Bagger das Werk; da kommen bei einem Einsatzgewicht von bis zu 800 Tonnen pro Transport einige Kisten und Paletten zusammen. Um während des Transports und Zusammenbaus den Überblick über die Lieferung zu behalten, entwickelten wir gemeinsam mit Flowcate und der SICK AG eine Location-based Solution, die eine Kombination aus GPS und RFID nutzt. Mit ihr können jetzt alle zu einer kompletten Miningbagger-Lieferung gehörenden Kisten und Paletten geortet werden.
icon_herausforderung_dark

Herausforderung

  • Zusammenstellung einer großen Lieferung mit unübersichtlicher Außenlagerung
icon_loesung_dark

Lösung

  • Gabelstapler mit mehreren RFID-Readern, GPS-Tracking inklusive LTE-Uplink, „Pick and Track“
  • omlox™ hub als Cloud-Instanz mit mehreren Benutzeroberflächen
icon_erfolg_dark

Erfolg

  • Robuste Handhabung zahlreicher Paletten und Kisten
  • Nahtlose Verfolgung
  • Einfache, nichtinvasive Integration
  • Einfaches Suchen und Finden

Von der umfassenden Analyse zum erfolgreichen Prototyp

 

Die Implementierung des Waren-Trackings bei Liebherr im Werk Colmar hatte äußerst großes Potenzial: Der Versand der Komponenten ist eine besondere Herausforderung aufgrund ihrer unterschiedlichen Größen, Gewichte und nicht standardisierten Formen. Branchenbedingt verursacht jeder Fehler in der Versandzusammenstellung immense Kosten. Zudem lassen sich die Teile nur im Freigelände lagern, sind dort für den Versand bereits fertig verpackt und müssen sicher und schnell für den Abtransport bereitgestellt werden.

Nachdem wir uns mit der bisherigen Arbeitsweise beim Kunden und den betroffenen Prozessen intensiv auseinandergesetzt hatten, diskutierten wir gemeinsam mögliche Lösungswege. Die favorisierte technische Lösung konnte dann im Technology Experience Center (T.E.C.) in Heidelberg prototypisch aufgebaut werden. Dabei wurde RFID-Technologie, der omlox™ hub, Hardware des Partners SICK und ein Cloud-Service in Amazon Web Services mit starker Authentifizierung eingesetzt.

 

Nach dem Test auf Praxistauglichkeit ist das System im Liebherr-Werk in Colmar in Betrieb und sorgt dafür, dass in der Outbound Logistik alle Teile schnell und sicher gefunden und versendet werden können.