Transport & Logistics

Wir helfen Ihnen dabei, komplexe logistische Prozesse effizient zu beherrschen.

bridgingit_transport-logistics_1920x800
bridgingit_transport-logistics_991x800
bridgingit_transport-logistics_640x640

Ein volatiles Umfeld erfordert fortwäh­ren­de Anpassung

Nutzen Sie digitale Lösungen und Prozess­digitalisierung für optimierte Supply Chains

Transport und Logistik sind besonders in der jüngeren Vergangen­heit zu höchst volatilen Tätig­keits­feldern geworden. Geopolitische Verwerfungen, ESG-Anfor­der­ung­en, Technologiesprünge und zuletzt die Pandemie: Selten musste sich eine Branche so schnell neu erfinden. Nur mit ganzheitlichen und anpassungs­fähigen digitalen Strategien und Lösungen werden Sie an die Spitze der Bewegung kommen.

Ein volatiles Umfeld erfordert fortwäh­ren­de Anpassung

Nutzen Sie digitale Lösungen und Prozess­digitalisierung für optimierte Supply Chains

Transport und Logistik sind besonders in der jüngeren Vergangen­heit zu höchst volatilen Tätig­keits­feldern geworden. Geopolitische Verwerfungen, ESG-Anfor­der­ung­en, Technologiesprünge und zuletzt die Pandemie: Selten musste sich eine Branche so schnell neu erfinden. Nur mit ganzheitlichen und anpassungs­fähigen digitalen Strategien und Lösungen werden Sie an die Spitze der Bewegung kommen.

Ein volatiles Umfeld erfordert fortwäh­ren­de Anpassung

Nutzen Sie digitale Lösungen und Prozess­digitalisierung für optimierte Supply Chains

Transport und Logistik sind besonders in der jüngeren Vergangen­heit zu höchst volatilen Tätig­keits­feldern geworden. Geopolitische Verwerfungen, ESG-Anfor­der­ung­en, Technologiesprünge und zuletzt die Pandemie: Selten musste sich eine Branche so schnell neu erfinden. Nur mit ganzheitlichen und anpassungs­fähigen digitalen Strategien und Lösungen werden Sie an die Spitze der Bewegung kommen.

„Zuhören und tiefes Verste­hen ist die Basis für jede gute Lösung.
Verbun­den mit dem Einsatz zeit­­ge­­mä­ßer Metho­den und Tech­no­lo­gien, gilt es Chan­cen zu nutzen, um mit den rapide wach­­sen­­den An­for­­der­­ung­en im Bereich Trans­port und Logistik Schritt zu halten.“

Paul Seelmeyer | Practice Lead Transport & Logistics
Profilbild Paul Seelmeyer

„Zuhören und tiefes Verste­hen ist die Basis für jede gute Lösung.
Verbun­den mit dem Einsatz zeit­­ge­­mä­ßer Metho­den und Tech­no­lo­gien, gilt es Chan­cen zu nutzen, um mit den rapide wach­­sen­­den An­for­­der­­ung­en im Bereich Trans­port und Logistik Schritt zu halten.“

Paul Seelmeyer | Practice Lead Transport & Logistics
Profilbild Paul Seelmeyer

„Zuhören und tiefes Verste­hen ist die Basis für jede gute Lösung.
Verbun­den mit dem Einsatz zeit­­ge­­mä­ßer Metho­den und Tech­no­lo­gien, gilt es Chan­cen zu nutzen, um mit den rapide wach­­sen­­den An­for­­der­­ung­en im Bereich Trans­port und Logistik Schritt zu halten.“

Paul Seelmeyer | Practice Lead Transport & Logistics
Profilbild Paul Seelmeyer

Top-Themen

Customer Experience

Optimale Kommunikation, schnelle Lösungsfindung und effiziente Prozesse steigern Kunden­zu­frie­den­heit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.

Ist-Situation

Die Erwartungen der Business Customer sind zunehmend an positive Kundenerlebnisse im Consumer-Bereich gekoppelt. Sie stellen daher hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit des Kundenservice, individuelle Ansprache und eine schnelle, nachhaltige Lösungsfindung. Wer hier als Dienstleister die Innovation und Effizienz nicht vorantreibt, verliert den Anschluss.

Problem

Eine ausgezeichnete Customer Experience erfordert optimale Kommunikation auf allen Kanälen, eine schnelle Reaktion auf Kunden-Feedback und nachhaltige Lösungen, möglichst mit Effizienzgewinnen. Die dazu erforderlichen multidimensionalen Ansätze sind allerdings manuell nicht zu bewältigen.

Herausforderung

Logistikunternehmen stehen vor der komplexen Aufgabe, die im Sinne einer optimalen Customer Experience passenden Tools und Technologien auszuwählen, zu entwickeln und zu orchestrieren. Geeignete digitale Plattformen und User Interaction Designs müssen ebenso implementiert werden wie schlanke, effiziente Service- und Logistik-Prozesse.

Unser Beitrag

Die bridgingIT-Gruppe verfügt über ein breites Technologie-Know-how sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld. Dies umfasst Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso wie UX/UI-Design, Data Science und Prozess- bzw. Projektmanagement. Durch zahlreiche Projekte an der Kunden­schnitt­stelle können wir auf Best-Practice-Erfahrungen zurück­greifen und diese an Ihre individuellen Kundenanforderungen anpassen.

Digitale Transformation

Effizienzsteigerung und Kosten­re­duk­tion durch intelligente digitale Lösungen und Automatisierung.

Ist-Situation

Unternehmen stehen vor der Heraus­for­der­ung, ihre Logistik schnell und kosten­effizient zu gestalten, während sie noch auf veraltete, manuelle Prozesse setzen. Dies führt zu hohen Betriebs­kosten und Kunden­zufrieden­heits­verlust.

Problem

Viele Unternehmen zögern, digitale Tech­no­logien einzuführen, da es an Ver­ständ­nis für die Digitalisierung logis­tischer Prozesse und internem Know-how mangelt. Diese Zöger­lich­keit verhin­dert Effizienzsteigerungen durch Auto­ma­ti­sie­rung.

Herausforderung

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert die Überarbeitung bestehender Prozesse, die Integration neuer Techno­lo­gien, die Schulung des Personals und die Anpassung an neue Arbeits­weisen, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Unser Beitrag

Wir bieten Unterstützung bei der digitalen Transformation durch Strategie- und Konzeptentwicklung von Business-, Produkt- & Innovationslösungen. Dabei formen wir die Go-to-Market-Strategie, begleiten die Implemen­tie­rung sowie den Change-Prozess in der Umsetz­ungs­phase. Auch iden­ti­fi­zie­ren und bewerten wir Auto­ma­ti­sier­ungs­poten­ziale und em­pfeh­len passende digitale Lösungen. Unser Ziel ist es, Effizienz und Kosten­reduk­tion durch intelligente Automa­ti­sie­rung zu steigern und Unter­nehmen in die Lage zu ver­setz­en, logistische Heraus­for­der­ungen als Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.

Green Logistics

Nachhaltigkeit in der Logistik durch elektrifizierte Nutzfahrzeugflotten und nahtloses CO²-Reporting trägt zur Verbesserung der Umweltbilanz bei und fördert einen positiven Markenwert.

Ist-Situation

Die Logistikbranche steht unter Druck, ihre Umwelt­aus­wir­kung­en zu reduzieren und Nach­hal­tig­keits­ziele zu erreichen. Traditionelle, diesel­be­trie­bene Flotten tragen erheblich zu CO²-Emissionen bei, während die Forderung nach trans­pa­ren­tem CO²-Reporting wächst.

Problem

Die Umstellung auf elektrische Flotten und deren Management ist heraus­for­dernd aufgrund hoher Investitionen, Bedarf an Ladeinfrastruktur und technologischen Hürden. Zudem ist die präzise Erfassung und Bericht­er­stattung der CO²-Emissionen komplex.

Herausforderung

Die Balance zwischen ökologischer Nach­haltig­keit und ökonomischer Effizienz zu finden, erfordert strategische Planung und Ressourcen. Unternehmen müssen neue Technologien integrieren, Mit­ar­bei­ten­de schulen und regulatorische Anforderungen erfüllen, während sie die Betriebs­kosten geringhalten.

Unser Beitrag

Mit unserer Expertise in Nach­haltig­keits­mana­ge­ment und Trans­for­ma­tions­pro­zessen sind wir der ideale Partner für Ihren Weg zu einer emissions­freien Zukunft.
Unser Team unterstützt Sie bei der Redu­zie­rung Ihrer Emissionen durch die Ein­füh­rung eines Emissions-Reportings, der Elektri­fizierung Ihrer Nutz­fahr­zeug­flotte, der Optimierung Ihrer Lade­infra­struk­tur und dem inte­grier­ten Mana­ge­ment hetero­gener Flotten. Wir bieten maß­ge­schnei­derte Lösungen, die von der Analyse Ihrer Aus­gangs­lage bis zur Imple­men­tie­rung einer effi­zien­ten und nach­hal­ti­gen Logistik­strategie reichen.

Resiliente Lieferketten

Die Steigerung von Effizienz und Resilienz in Supply Chains gelingt durch adaptive Strategien und digitale Prozessoptimierung.

Ist-Situation

Globale Liefer­ketten sind durch schwan­ken­de Märkte, poli­tische Unsicher­heiten, Umwelt­kata­stro­phen und Pande­mien stark belastet. Vielen Unter­nehmen mangelt es an Flexi­bi­li­tät und Resilienz, was zu Ver­zö­ger­ung­en, erhöhten Kosten und Kunden­un­zu­frie­den­heit führt.

Problem

Unternehmen stehen vor der Heraus­for­der­ung, ihre Lieferketten sowohl robust gegen Störungen, als auch anpassungs­fähig, zu gestalten. Veraltete Systeme und mangelnde Transparenz erschweren schnelle Anpassungen und fundierte Entscheidungen.

Herausforderung

Es gilt, Lieferketten zu entwickeln, die sowohl effizient als auch anpassungsfähig sind, um den Herausforderungen schwan­ken­der Märkte, politischer Unsicher­heiten und Natur­ka­ta­stro­phen zu begegnen. Die Balance zwischen Kosten­effi­zienz und Flexi­bi­li­tät, der Einsatz digi­ta­ler Techno­lo­gien für eine verbes­serte Infor­ma­tions­ver­ar­bei­tung, bei gleich­zei­ti­ger Wahrung der Cyber­security, sowie ein proaktives Risiko­ma­na­ge­ment sind entscheidend. Unternehmen müssen in resiliente Struk­tu­ren investieren, die schnelle An­passungen ermög­lich­en und gleichzeitig die Sicher­heit und Integrität der Lieferkette gewährleisten.

Unser Beitrag

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Liefer­ketten durch Digi­ta­li­sie­rung und Risiko­mana­ge­ment effi­zien­ter und trans­pa­ren­ter zu gestalten. Indem wir Risiken identi­fi­zie­ren und maßgeschneiderte Reak­tions­stra­tegien entwickeln, wie das Training von Mitarbeitern und die Diversifizierung der Lieferantenbasis, erhöhen wir die Flexibilität und Wider­stands­fähig­keit Ihrer Supply Chain. Mit dem Einsatz von Data Analytics verbessern wir zudem die Ent­schei­dungs­fin­dung und tragen dazu bei, Kosten zu senken und die Gesamt­resilienz zu stärken. Dazu vernetzen wir sinnvoll Experten und Industrie­partner, um ein schlüssiges und inno­va­ti­ves Produkt­spek­trum darzustellen.

Top-Themen

Customer Experience

Optimale Kommunikation, schnelle Lösungsfindung und effiziente Prozesse steigern Kunden­zu­frie­den­heit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.

Ist-Situation

Die Erwartungen der Business Customer sind zunehmend an positive Kundenerlebnisse im Consumer-Bereich gekoppelt. Sie stellen daher hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit des Kundenservice, individuelle Ansprache und eine schnelle, nachhaltige Lösungsfindung. Wer hier als Dienstleister die Innovation und Effizienz nicht vorantreibt, verliert den Anschluss.

Problem

Eine ausgezeichnete Customer Experience erfordert optimale Kommunikation auf allen Kanälen, eine schnelle Reaktion auf Kunden-Feedback und nachhaltige Lösungen, möglichst mit Effizienzgewinnen. Die dazu erforderlichen multidimensionalen Ansätze sind allerdings manuell nicht zu bewältigen.

Herausforderung

Logistikunternehmen stehen vor der komplexen Aufgabe, die im Sinne einer optimalen Customer Experience passenden Tools und Technologien auszuwählen, zu entwickeln und zu orchestrieren. Geeignete digitale Plattformen und User Interaction Designs müssen ebenso implementiert werden wie schlanke, effiziente Service- und Logistik-Prozesse.

Unser Beitrag

Die bridgingIT-Gruppe verfügt über ein breites Technologie-Know-how sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld. Dies umfasst Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso wie UX/UI-Design, Data Science und Prozess- bzw. Projektmanagement. Durch zahlreiche Projekte an der Kunden­schnitt­stelle können wir auf Best-Practice-Erfahrungen zurück­greifen und diese an Ihre individuellen Kundenanforderungen anpassen.

Digitale Transformation

Effizienzsteigerung und Kosten­re­duk­tion durch intelligente digitale Lösungen und Automatisierung.

Ist-Situation

Unternehmen stehen vor der Heraus­for­der­ung, ihre Logistik schnell und kosten­effizient zu gestalten, während sie noch auf veraltete, manuelle Prozesse setzen. Dies führt zu hohen Betriebs­kosten und Kunden­zufrieden­heits­verlust.

Problem

Viele Unternehmen zögern, digitale Tech­no­logien einzuführen, da es an Ver­ständ­nis für die Digitalisierung logis­tischer Prozesse und internem Know-how mangelt. Diese Zöger­lich­keit verhin­dert Effizienzsteigerungen durch Auto­ma­ti­sie­rung.

Herausforderung

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert die Überarbeitung bestehender Prozesse, die Integration neuer Techno­lo­gien, die Schulung des Personals und die Anpassung an neue Arbeits­weisen, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Unser Beitrag

Wir bieten Unterstützung bei der digitalen Transformation durch Strategie- und Konzeptentwicklung von Business-, Produkt- & Innovationslösungen. Dabei formen wir die Go-to-Market-Strategie, begleiten die Implemen­tie­rung sowie den Change-Prozess in der Umsetz­ungs­phase. Auch iden­ti­fi­zie­ren und bewerten wir Auto­ma­ti­sier­ungs­poten­ziale und em­pfeh­len passende digitale Lösungen. Unser Ziel ist es, Effizienz und Kosten­reduk­tion durch intelligente Automa­ti­sie­rung zu steigern und Unter­nehmen in die Lage zu ver­setz­en, logistische Heraus­for­der­ungen als Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.

Green Logistics

Nachhaltigkeit in der Logistik durch elektrifizierte Nutzfahrzeugflotten und nahtloses CO²-Reporting trägt zur Verbesserung der Umweltbilanz bei und fördert einen positiven Markenwert.

Ist-Situation

Die Logistikbranche steht unter Druck, ihre Umwelt­aus­wir­kung­en zu reduzieren und Nach­hal­tig­keits­ziele zu erreichen. Traditionelle, diesel­be­trie­bene Flotten tragen erheblich zu CO²-Emissionen bei, während die Forderung nach trans­pa­ren­tem CO²-Reporting wächst.

Problem

Die Umstellung auf elektrische Flotten und deren Management ist heraus­for­dernd aufgrund hoher Investitionen, Bedarf an Ladeinfrastruktur und technologischen Hürden. Zudem ist die präzise Erfassung und Bericht­er­stattung der CO²-Emissionen komplex.

Herausforderung

Die Balance zwischen ökologischer Nach­haltig­keit und ökonomischer Effizienz zu finden, erfordert strategische Planung und Ressourcen. Unternehmen müssen neue Technologien integrieren, Mit­ar­bei­ten­de schulen und regulatorische Anforderungen erfüllen, während sie die Betriebs­kosten geringhalten.

Unser Beitrag

Mit unserer Expertise in Nach­haltig­keits­mana­ge­ment und Trans­for­ma­tions­pro­zessen sind wir der ideale Partner für Ihren Weg zu einer emissions­freien Zukunft.
Unser Team unterstützt Sie bei der Redu­zie­rung Ihrer Emissionen durch die Ein­füh­rung eines Emissions-Reportings, der Elektri­fizierung Ihrer Nutz­fahr­zeug­flotte, der Optimierung Ihrer Lade­infra­struk­tur und dem inte­grier­ten Mana­ge­ment hetero­gener Flotten. Wir bieten maß­ge­schnei­derte Lösungen, die von der Analyse Ihrer Aus­gangs­lage bis zur Imple­men­tie­rung einer effi­zien­ten und nach­hal­ti­gen Logistik­strategie reichen.

Resiliente Lieferketten

Die Steigerung von Effizienz und Resilienz in Supply Chains gelingt durch adaptive Strategien und digitale Prozessoptimierung.

Ist-Situation

Globale Liefer­ketten sind durch schwan­ken­de Märkte, poli­tische Unsicher­heiten, Umwelt­kata­stro­phen und Pande­mien stark belastet. Vielen Unter­nehmen mangelt es an Flexi­bi­li­tät und Resilienz, was zu Ver­zö­ger­ung­en, erhöhten Kosten und Kunden­un­zu­frie­den­heit führt.

Problem

Unternehmen stehen vor der Heraus­for­der­ung, ihre Lieferketten sowohl robust gegen Störungen, als auch anpassungs­fähig, zu gestalten. Veraltete Systeme und mangelnde Transparenz erschweren schnelle Anpassungen und fundierte Entscheidungen.

Herausforderung

Es gilt, Lieferketten zu entwickeln, die sowohl effizient als auch anpassungsfähig sind, um den Herausforderungen schwan­ken­der Märkte, politischer Unsicher­heiten und Natur­ka­ta­stro­phen zu begegnen. Die Balance zwischen Kosten­effi­zienz und Flexi­bi­li­tät, der Einsatz digi­ta­ler Techno­lo­gien für eine verbes­serte Infor­ma­tions­ver­ar­bei­tung, bei gleich­zei­ti­ger Wahrung der Cyber­security, sowie ein proaktives Risiko­ma­na­ge­ment sind entscheidend. Unternehmen müssen in resiliente Struk­tu­ren investieren, die schnelle An­passungen ermög­lich­en und gleichzeitig die Sicher­heit und Integrität der Lieferkette gewährleisten.

Unser Beitrag

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Liefer­ketten durch Digi­ta­li­sie­rung und Risiko­mana­ge­ment effi­zien­ter und trans­pa­ren­ter zu gestalten. Indem wir Risiken identi­fi­zie­ren und maßgeschneiderte Reak­tions­stra­tegien entwickeln, wie das Training von Mitarbeitern und die Diversifizierung der Lieferantenbasis, erhöhen wir die Flexibilität und Wider­stands­fähig­keit Ihrer Supply Chain. Mit dem Einsatz von Data Analytics verbessern wir zudem die Ent­schei­dungs­fin­dung und tragen dazu bei, Kosten zu senken und die Gesamt­resilienz zu stärken. Dazu vernetzen wir sinnvoll Experten und Industrie­partner, um ein schlüssiges und inno­va­ti­ves Produkt­spek­trum darzustellen.

Top-Themen

Customer Experience

Optimale Kommunikation, schnelle Lösungsfindung und effiziente Prozesse steigern Kunden­zu­frie­den­heit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.

Ist-Situation

Die Erwartungen der Business Customer sind zunehmend an positive Kundenerlebnisse im Consumer-Bereich gekoppelt. Sie stellen daher hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit des Kundenservice, individuelle Ansprache und eine schnelle, nachhaltige Lösungsfindung. Wer hier als Dienstleister die Innovation und Effizienz nicht vorantreibt, verliert den Anschluss.

Problem

Eine ausgezeichnete Customer Experience erfordert optimale Kommunikation auf allen Kanälen, eine schnelle Reaktion auf Kunden-Feedback und nachhaltige Lösungen, möglichst mit Effizienzgewinnen. Die dazu erforderlichen multidimensionalen Ansätze sind allerdings manuell nicht zu bewältigen.

Herausforderung

Logistikunternehmen stehen vor der komplexen Aufgabe, die im Sinne einer optimalen Customer Experience passenden Tools und Technologien auszuwählen, zu entwickeln und zu orchestrieren. Geeignete digitale Plattformen und User Interaction Designs müssen ebenso implementiert werden wie schlanke, effiziente Service- und Logistik-Prozesse.

Unser Beitrag

Die bridgingIT-Gruppe verfügt über ein breites Technologie-Know-how sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld. Dies umfasst Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso wie UX/UI-Design, Data Science und Prozess- bzw. Projektmanagement. Durch zahlreiche Projekte an der Kunden­schnitt­stelle können wir auf Best-Practice-Erfahrungen zurück­greifen und diese an Ihre individuellen Kundenanforderungen anpassen.

Digitale Transformation

Effizienzsteigerung und Kosten­re­duk­tion durch intelligente digitale Lösungen und Automatisierung.

Ist-Situation

Unternehmen stehen vor der Heraus­for­der­ung, ihre Logistik schnell und kosten­effizient zu gestalten, während sie noch auf veraltete, manuelle Prozesse setzen. Dies führt zu hohen Betriebs­kosten und Kunden­zufrieden­heits­verlust.

Problem

Viele Unternehmen zögern, digitale Tech­no­logien einzuführen, da es an Ver­ständ­nis für die Digitalisierung logis­tischer Prozesse und internem Know-how mangelt. Diese Zöger­lich­keit verhin­dert Effizienzsteigerungen durch Auto­ma­ti­sie­rung.

Herausforderung

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert die Überarbeitung bestehender Prozesse, die Integration neuer Techno­lo­gien, die Schulung des Personals und die Anpassung an neue Arbeits­weisen, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Unser Beitrag

Wir bieten Unterstützung bei der digitalen Transformation durch Strategie- und Konzeptentwicklung von Business-, Produkt- & Innovationslösungen. Dabei formen wir die Go-to-Market-Strategie, begleiten die Implemen­tie­rung sowie den Change-Prozess in der Umsetz­ungs­phase. Auch iden­ti­fi­zie­ren und bewerten wir Auto­ma­ti­sier­ungs­poten­ziale und em­pfeh­len passende digitale Lösungen. Unser Ziel ist es, Effizienz und Kosten­reduk­tion durch intelligente Automa­ti­sie­rung zu steigern und Unter­nehmen in die Lage zu ver­setz­en, logistische Heraus­for­der­ungen als Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.

Green Logistics

Nachhaltigkeit in der Logistik durch elektrifizierte Nutzfahrzeugflotten und nahtloses CO²-Reporting trägt zur Verbesserung der Umweltbilanz bei und fördert einen positiven Markenwert.

Ist-Situation

Die Logistikbranche steht unter Druck, ihre Umwelt­aus­wir­kung­en zu reduzieren und Nach­hal­tig­keits­ziele zu erreichen. Traditionelle, diesel­be­trie­bene Flotten tragen erheblich zu CO²-Emissionen bei, während die Forderung nach trans­pa­ren­tem CO²-Reporting wächst.

Problem

Die Umstellung auf elektrische Flotten und deren Management ist heraus­for­dernd aufgrund hoher Investitionen, Bedarf an Ladeinfrastruktur und technologischen Hürden. Zudem ist die präzise Erfassung und Bericht­er­stattung der CO²-Emissionen komplex.

Herausforderung

Die Balance zwischen ökologischer Nach­haltig­keit und ökonomischer Effizienz zu finden, erfordert strategische Planung und Ressourcen. Unternehmen müssen neue Technologien integrieren, Mit­ar­bei­ten­de schulen und regulatorische Anforderungen erfüllen, während sie die Betriebs­kosten geringhalten.

Unser Beitrag

Mit unserer Expertise in Nach­haltig­keits­mana­ge­ment und Trans­for­ma­tions­pro­zessen sind wir der ideale Partner für Ihren Weg zu einer emissions­freien Zukunft.
Unser Team unterstützt Sie bei der Redu­zie­rung Ihrer Emissionen durch die Ein­füh­rung eines Emissions-Reportings, der Elektri­fizierung Ihrer Nutz­fahr­zeug­flotte, der Optimierung Ihrer Lade­infra­struk­tur und dem inte­grier­ten Mana­ge­ment hetero­gener Flotten. Wir bieten maß­ge­schnei­derte Lösungen, die von der Analyse Ihrer Aus­gangs­lage bis zur Imple­men­tie­rung einer effi­zien­ten und nach­hal­ti­gen Logistik­strategie reichen.

Resiliente Lieferketten

Die Steigerung von Effizienz und Resilienz in Supply Chains gelingt durch adaptive Strategien und digitale Prozessoptimierung.

Ist-Situation

Globale Liefer­ketten sind durch schwan­ken­de Märkte, poli­tische Unsicher­heiten, Umwelt­kata­stro­phen und Pande­mien stark belastet. Vielen Unter­nehmen mangelt es an Flexi­bi­li­tät und Resilienz, was zu Ver­zö­ger­ung­en, erhöhten Kosten und Kunden­un­zu­frie­den­heit führt.

Problem

Unternehmen stehen vor der Heraus­for­der­ung, ihre Lieferketten sowohl robust gegen Störungen, als auch anpassungs­fähig, zu gestalten. Veraltete Systeme und mangelnde Transparenz erschweren schnelle Anpassungen und fundierte Entscheidungen.

Herausforderung

Es gilt, Lieferketten zu entwickeln, die sowohl effizient als auch anpassungsfähig sind, um den Herausforderungen schwan­ken­der Märkte, politischer Unsicher­heiten und Natur­ka­ta­stro­phen zu begegnen. Die Balance zwischen Kosten­effi­zienz und Flexi­bi­li­tät, der Einsatz digi­ta­ler Techno­lo­gien für eine verbes­serte Infor­ma­tions­ver­ar­bei­tung, bei gleich­zei­ti­ger Wahrung der Cyber­security, sowie ein proaktives Risiko­ma­na­ge­ment sind entscheidend. Unternehmen müssen in resiliente Struk­tu­ren investieren, die schnelle An­passungen ermög­lich­en und gleichzeitig die Sicher­heit und Integrität der Lieferkette gewährleisten.

Unser Beitrag

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Liefer­ketten durch Digi­ta­li­sie­rung und Risiko­mana­ge­ment effi­zien­ter und trans­pa­ren­ter zu gestalten. Indem wir Risiken identi­fi­zie­ren und maßgeschneiderte Reak­tions­stra­tegien entwickeln, wie das Training von Mitarbeitern und die Diversifizierung der Lieferantenbasis, erhöhen wir die Flexibilität und Wider­stands­fähig­keit Ihrer Supply Chain. Mit dem Einsatz von Data Analytics verbessern wir zudem die Ent­schei­dungs­fin­dung und tragen dazu bei, Kosten zu senken und die Gesamt­resilienz zu stärken. Dazu vernetzen wir sinnvoll Experten und Industrie­partner, um ein schlüssiges und inno­va­ti­ves Produkt­spek­trum darzustellen.

Ausgewählte Referenzen

Data Analytics, Location-based Solutions, Sensorik, 3D-Druck, autonome Fahrzeuge und digitale Plattformen eröffnen neue Chancen im Bereich Transport und Logistik. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Erfolgsstories für implementierte Lösungen vor. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre konkrete Herausforderung oder weitere Referenzen in Transport und Logistik an.

Ausgewählte Referenzen

Data Analytics, Location-based Solutions, Sensorik, 3D-Druck, autonome Fahrzeuge und digitale Plattformen eröffnen neue Chancen im Bereich Transport und Logistik. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Erfolgsstories für implementierte Lösungen vor. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre konkrete Herausforderung oder weitere Referenzen in Transport und Logistik an.

Ausgewählte Referenzen

Data Analytics, Location-based Solutions, Sensorik, 3D-Druck, autonome Fahrzeuge und digitale Plattformen eröffnen neue Chancen im Bereich Transport und Logistik. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Erfolgsstories für implementierte Lösungen vor. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre konkrete Herausforderung oder weitere Referenzen in Transport und Logistik an.

Effiziente und resiliente Liefer­ketten für Ihren Güterverkehr

Auf der Grundlage unserer umfassenden Technologie- und Methodenkompetenz in Verbindung mit unserer Branchen­er­fah­rung unterstützen wir Sie dabei, individuell passende Lösungen für Ihre Supply Chain zu finden und umzusetzen: Lückenlose digitale Services für eine exzellente Customer Experience.

Effiziente und resiliente Liefer­ketten für Ihren Güterverkehr

Auf der Grundlage unserer umfassenden Technologie- und Methodenkompetenz in Verbindung mit unserer Branchen­er­fah­rung unterstützen wir Sie dabei, individuell passende Lösungen für Ihre Supply Chain zu finden und umzusetzen: Lückenlose digitale Services für eine exzellente Customer Experience.

Effiziente und resiliente Liefer­ketten für Ihren Güterverkehr

Auf der Grundlage unserer umfassenden Technologie- und Methodenkompetenz in Verbindung mit unserer Branchen­er­fah­rung unterstützen wir Sie dabei, individuell passende Lösungen für Ihre Supply Chain zu finden und umzusetzen: Lückenlose digitale Services für eine exzellente Customer Experience.

Wir sind der Partner mit Digital- und Prozess-Know-how für Transport und Logistik

Der immer volatilere Sektor Transport und Logistik benötigt flexible und schnell umsetzbare Lösungen auf der Grundlage einer digitalen Strategie, die die unter­schied­lichs­ten IT-Ökosysteme mitdenkt und einbezieht. Tranport und Logistik sind hoch­­kom­plex, daher berück­sich­ti­gen wir Ihre Anforderungen im gesamten Spektrum unserer multidisziplinären Kompetenzfelder.

Wir sind der Partner mit Digital- und Prozess-Know-how für Transport und Logistik

Der immer volatilere Sektor Transport und Logistik benötigt flexible und schnell umsetzbare Lösungen auf der Grundlage einer digitalen Strategie, die die unter­schied­lichs­ten IT-Ökosysteme mitdenkt und einbezieht. Tranport und Logistik sind hoch­­kom­plex, daher berück­sich­ti­gen wir Ihre Anforderungen im gesamten Spektrum unserer multidisziplinären Kompetenzfelder.

Wir sind der Partner mit Digital- und Prozess-Know-how für Transport und Logistik

Der immer volatilere Sektor Transport und Logistik benötigt flexible und schnell umsetzbare Lösungen auf der Grundlage einer digitalen Strategie, die die unter­schied­lichs­ten IT-Ökosysteme mitdenkt und einbezieht. Tranport und Logistik sind hoch­­kom­plex, daher berück­sich­ti­gen wir Ihre Anforderungen im gesamten Spektrum unserer multidisziplinären Kompetenzfelder.
Strategy & Business Engineering
Strategy & Business Engineering

Die steigenden Anforderungen der Kun­den, wie höhere Lieferfrequenzen und kleinere Sendungsgrößen, erfordern die Entwicklung digitaler, kunden­zen­trier­ter, differenzierender Geschäfts­mo­del­le. Wir unterstützen Sie durch Analysen und Workshops – von der Ideenfindung bis zur Kommer­zia­li­sie­rung neuer Geschäfts- und Kooperationsmodelle. Dabei nutzen wir Metho­den wie Design Thinking und Lean Startup. Zudem helfen wir Ihnen, Ihre Produkte und Prozesse an den Bedürfnissen von Kunden aus­zu­rich­ten, indem wir z. B. Personas und Kun­den­inter­views ver­wen­den, aber auch mittels Process Mining Geschäfts­pro­zes­se optimieren, um iterativ ein markt­fäh­ig­es Produkt zu entwickeln.

Business Agility
Business Agility

Wir begleiten Transformationen auf organisatorischer, prozessualer und technischer Ebene hin zu agilen und flexiblen Organisationseinheiten. Dabei unterstützen wir Sie, Ihr Portfolio gezielt auf Business Value aus­zu­rich­ten und die größten Kosten-Nutzen-Potenziale zu heben. Es ist ent­schei­dend, die Mit­ar­bei­ten­den zu gewinnen und für diese Ver­än­der­ung­en zu begeistern, um eine werte­orien­tier­te, flexible Unter­neh­mens­kul­tur zu etablieren. In der Transport- und Logistikbranche wird Agilität jedoch nicht immer die optimale Lösung sein, da regulatorische und steuerliche Vor­ga­ben oft definierte Prozesse erfordern, deren maximale Wirt­schaft­lich­keit wir stets anstreben.

Security & GRC
Security & GRC

Ganzheitliche Sicherheits- und Com­pli­ance-Strategien bilden die Grund­la­ge für eine resi­lien­te Orga­ni­sa­tion. In der Logistik müssen wir mit zahlreichen Beteiligten und hoher Echtzeit-Trans­pa­renz höchste Sicher­heits­an­for­der­ung­en erfüllen. Zielgerichtete Governance- und Risiko­mana­ge­ment-Maß­nah­men sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und stärken das Vertrauen von Kunden und Partnern. Effektives Risiko­ma­na­ge­ment schützt vor Bedrohungen, verring­ert Schäden durch Cyber­an­grif­fe und unterstützt die Geschäfts­konti­nui­tät. Unternehmen, die Compliance- und Sicher­heits­maß­nah­men agil umsetzen, verschaffen sich einen Wettbe­werbs­vor­teil.

Data & AI
Data & AI

Angesichts hoher Energiekosten, Kun­den­er­war­tung­en und Supply-Chain-Risiken sind effiziente Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten in Transport & Logistics ent­schei­dend. Wir nutzen markt­führ­en­de Tools, um Prozesse sowie Assets effi­zient zu managen. Der Einsatz von AI, ins­be­son­dere in der Auto­ma­ti­sie­rung und Ent­schei­dungs­unter­stüt­zung, bietet trans­for­ma­tive Potenziale. Wir imple­men­tie­ren Lösungen wie Generative AI und Predictive Analytics, um Prozesse zu auto­ma­ti­sie­ren und Trends vor­her­zu­sa­gen. Dabei integrieren wir Daten effizient und lösen Heraus­for­der­ung­en wie Inkon­sis­ten­zen. Unsere Coachings unter­stüt­zen Ihre Teams beim Umgang mit Daten und der Nutzung von AI-Lösungen.

Software Engineering
Software Engineering

Die Digitalisierung im Bereich Transport & Logistics erfordert sichere, flexible Kopplungen von kunden-, partner- und assetbezogenen An­wen­dung­en. Wir unterstützen bei der Entwicklung und Integration solcher Lösungen, ein­schließ­lich der Migration zur bestehenden IT-Architektur wie SAP. Mit unserer Exper­tise entwickeln wir innovative digitale Lösungen und Produkte, unterstützt durch moderne AI-Technologien. Wir bieten Archi­tek­tur- und Tech­no­lo­gie­be­ra­tung, um AI-basierte, hochintegrierte Lösungen zu schaffen, die messbare Inno­va­tions­sprün­ge ermöglichen. Dabei legen wir Wert auf nachhaltige und energie­effi­zien­te Lösungen sowie eine langfristig stabile und sichere An­wen­dungs­land­schaft.

Platforms & Architectures
Platforms & Architectures

Logistik ist das Management von Infor­ma­tio­nen. Leistungen müssen gebün­delt und kommuniziert werden. Assets übermitteln in der Supply Chain Posi­tions- und Zustandsdaten. Digitale Platt­for­men in Cloud-, On-Premises- oder Hybrid-Szena­rien bilden die Basis und treiben die Wei­ter­ent­wick­lung Ihrer Produkte, Anwendungen, Prozesse und Services voran. Sie bieten flexible, skalierbare Umgebungen und ermög­li­chen die Inte­gra­tion neuer Tech­no­lo­gien für schnellere Innovationszyklen. Sie gewinnen mit uns durch modernes Architektur- und Plattform-Mana­ge­ment, indem Sie Ihre Plattform nach­hal­tig ausrichten und ein Alignment mit Sicherheits- und Compliance-An­for­der­ung­en realisieren.

Operations & Services
Operations & Services

Wir betreiben auf Wunsch Ihre IT-Infra­struk­tu­ren und übernehmen spezia­li­sier­te Services wie die Koordination der Installation von Ladesäulen, oder das Energie- und Lademanagement im Depot. Zudem sorgen wir für die Ein­hal­tung von Governance-Normen wie ISO/IEC 27001 für Infor­ma­tions­sicher­heit kritischer Infrastrukturen. Wir bieten Service-Management mit klassischen, agilen oder hybriden Methoden und passen unsere Services an Ihr Zusam­men­ar­beits­mo­dell an. Zudem über­neh­men wir Betrieb, Über­wach­ung und Weiterentwicklung Ihrer IT-Infrastruktur und An­wen­dung­en als Managed Services, optimieren den Auto­ma­ti­sie­rungs­grad und unter­stüt­zen Ihre Cloud-Migration.

bridgingIT Beratungsperspektiven
mehr zu unserer inte­grier­ten Beratungs­perspektive

In unseren Kompetenzen als her­stel­ler­un­ab­häng­ige und produktneutrale Technologie- und Unter­neh­mens­be­ra­tung vereinen wir Methoden- und Tech­no­lo­gie­exzellenz mit praxis­er­prob­tem Branchen-Know-how. Für Sie heißt das, dass Sie sich auf geballte Beratungs­kom­pe­tenz mit Know-how im Energie-Sektor einstellen können. Verlassen Sie sich auf die bridgingIT-Gruppe als mitdenkender Partner, der Ihre Bedarfe versteht und die rich­tigen Methoden und Lösungen zur Anwendung bringt.

Ihr Kontakt zu uns

Bei allen Fragen zur digitalen Transformation beraten Sie unsere erfahrenen Kollegen.

Ihr Kontakt zu uns

Bei allen Fragen zur digitalen Transformation beraten Sie unsere erfahrenen Kollegen.

Ihr Kontakt zu uns

Bei allen Fragen zur digitalen Transformation beraten Sie unsere erfahrenen Kollegen.

 

Paul Seelmeyer

Practice Lead
Transport & Logistics

 

Jens Küter

Lead Consultant
Transport & Logistics

Kontaktformular

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontaktformular

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontaktformular

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Fokusbranche Transport and Logistics
Nutzungsbedingungen und Datenschutz *

* Pflichtfeld