Transport & Logistics
Wir helfen Ihnen dabei, komplexe logistische Prozesse effizient zu beherrschen.

Ein volatiles Umfeld erfordert fortwährende Anpassung
Nutzen Sie digitale Lösungen und Prozessdigitalisierung für optimierte Supply Chains
Transport und Logistik sind besonders in der jüngeren Vergangenheit zu höchst volatilen Tätigkeitsfeldern geworden. Geopolitische Verwerfungen, ESG-Anforderungen, Technologiesprünge und zuletzt die Pandemie: Selten musste sich eine Branche so schnell neu erfinden. Nur mit ganzheitlichen und anpassungsfähigen digitalen Strategien und Lösungen werden Sie an die Spitze der Bewegung kommen.Ein volatiles Umfeld erfordert fortwährende Anpassung
Nutzen Sie digitale Lösungen und Prozessdigitalisierung für optimierte Supply Chains
Transport und Logistik sind besonders in der jüngeren Vergangenheit zu höchst volatilen Tätigkeitsfeldern geworden. Geopolitische Verwerfungen, ESG-Anforderungen, Technologiesprünge und zuletzt die Pandemie: Selten musste sich eine Branche so schnell neu erfinden. Nur mit ganzheitlichen und anpassungsfähigen digitalen Strategien und Lösungen werden Sie an die Spitze der Bewegung kommen.Ein volatiles Umfeld erfordert fortwährende Anpassung
Nutzen Sie digitale Lösungen und Prozessdigitalisierung für optimierte Supply Chains
Transport und Logistik sind besonders in der jüngeren Vergangenheit zu höchst volatilen Tätigkeitsfeldern geworden. Geopolitische Verwerfungen, ESG-Anforderungen, Technologiesprünge und zuletzt die Pandemie: Selten musste sich eine Branche so schnell neu erfinden. Nur mit ganzheitlichen und anpassungsfähigen digitalen Strategien und Lösungen werden Sie an die Spitze der Bewegung kommen.„Zuhören und tiefes Verstehen ist die Basis für jede gute Lösung.
Paul Seelmeyer | Practice Lead Transport & Logistics
Verbunden mit dem Einsatz zeitgemäßer Methoden und Technologien, gilt es Chancen zu nutzen, um mit den rapide wachsenden Anforderungen im Bereich Transport und Logistik Schritt zu halten.“

„Zuhören und tiefes Verstehen ist die Basis für jede gute Lösung.
Paul Seelmeyer | Practice Lead Transport & Logistics
Verbunden mit dem Einsatz zeitgemäßer Methoden und Technologien, gilt es Chancen zu nutzen, um mit den rapide wachsenden Anforderungen im Bereich Transport und Logistik Schritt zu halten.“

„Zuhören und tiefes Verstehen ist die Basis für jede gute Lösung.
Paul Seelmeyer | Practice Lead Transport & Logistics
Verbunden mit dem Einsatz zeitgemäßer Methoden und Technologien, gilt es Chancen zu nutzen, um mit den rapide wachsenden Anforderungen im Bereich Transport und Logistik Schritt zu halten.“

Top-Themen
Optimale Kommunikation, schnelle Lösungsfindung und effiziente Prozesse steigern Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Ist-Situation
Die Erwartungen der Business Customer sind zunehmend an positive Kundenerlebnisse im Consumer-Bereich gekoppelt. Sie stellen daher hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit des Kundenservice, individuelle Ansprache und eine schnelle, nachhaltige Lösungsfindung. Wer hier als Dienstleister die Innovation und Effizienz nicht vorantreibt, verliert den Anschluss.
Problem
Eine ausgezeichnete Customer Experience erfordert optimale Kommunikation auf allen Kanälen, eine schnelle Reaktion auf Kunden-Feedback und nachhaltige Lösungen, möglichst mit Effizienzgewinnen. Die dazu erforderlichen multidimensionalen Ansätze sind allerdings manuell nicht zu bewältigen.
Herausforderung
Logistikunternehmen stehen vor der komplexen Aufgabe, die im Sinne einer optimalen Customer Experience passenden Tools und Technologien auszuwählen, zu entwickeln und zu orchestrieren. Geeignete digitale Plattformen und User Interaction Designs müssen ebenso implementiert werden wie schlanke, effiziente Service- und Logistik-Prozesse.
Unser Beitrag
Die bridgingIT-Gruppe verfügt über ein breites Technologie-Know-how sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld. Dies umfasst Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso wie UX/UI-Design, Data Science und Prozess- bzw. Projektmanagement. Durch zahlreiche Projekte an der Kundenschnittstelle können wir auf Best-Practice-Erfahrungen zurückgreifen und diese an Ihre individuellen Kundenanforderungen anpassen.
Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch intelligente digitale Lösungen und Automatisierung.
Ist-Situation
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Logistik schnell und kosteneffizient zu gestalten, während sie noch auf veraltete, manuelle Prozesse setzen. Dies führt zu hohen Betriebskosten und Kundenzufriedenheitsverlust.
Problem
Viele Unternehmen zögern, digitale Technologien einzuführen, da es an Verständnis für die Digitalisierung logistischer Prozesse und internem Know-how mangelt. Diese Zögerlichkeit verhindert Effizienzsteigerungen durch Automatisierung.
Herausforderung
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert die Überarbeitung bestehender Prozesse, die Integration neuer Technologien, die Schulung des Personals und die Anpassung an neue Arbeitsweisen, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Unser Beitrag
Wir bieten Unterstützung bei der digitalen Transformation durch Strategie- und Konzeptentwicklung von Business-, Produkt- & Innovationslösungen. Dabei formen wir die Go-to-Market-Strategie, begleiten die Implementierung sowie den Change-Prozess in der Umsetzungsphase. Auch identifizieren und bewerten wir Automatisierungspotenziale und empfehlen passende digitale Lösungen. Unser Ziel ist es, Effizienz und Kostenreduktion durch intelligente Automatisierung zu steigern und Unternehmen in die Lage zu versetzen, logistische Herausforderungen als Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.
Nachhaltigkeit in der Logistik durch elektrifizierte Nutzfahrzeugflotten und nahtloses CO²-Reporting trägt zur Verbesserung der Umweltbilanz bei und fördert einen positiven Markenwert.
Ist-Situation
Die Logistikbranche steht unter Druck, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Traditionelle, dieselbetriebene Flotten tragen erheblich zu CO²-Emissionen bei, während die Forderung nach transparentem CO²-Reporting wächst.
Problem
Die Umstellung auf elektrische Flotten und deren Management ist herausfordernd aufgrund hoher Investitionen, Bedarf an Ladeinfrastruktur und technologischen Hürden. Zudem ist die präzise Erfassung und Berichterstattung der CO²-Emissionen komplex.
Herausforderung
Die Balance zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und ökonomischer Effizienz zu finden, erfordert strategische Planung und Ressourcen. Unternehmen müssen neue Technologien integrieren, Mitarbeitende schulen und regulatorische Anforderungen erfüllen, während sie die Betriebskosten geringhalten.
Unser Beitrag
Mit unserer Expertise in Nachhaltigkeitsmanagement und Transformationsprozessen sind wir der ideale Partner für Ihren Weg zu einer emissionsfreien Zukunft.
Unser Team unterstützt Sie bei der Reduzierung Ihrer Emissionen durch die Einführung eines Emissions-Reportings, der Elektrifizierung Ihrer Nutzfahrzeugflotte, der Optimierung Ihrer Ladeinfrastruktur und dem integrierten Management heterogener Flotten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die von der Analyse Ihrer Ausgangslage bis zur Implementierung einer effizienten und nachhaltigen Logistikstrategie reichen.
Die Steigerung von Effizienz und Resilienz in Supply Chains gelingt durch adaptive Strategien und digitale Prozessoptimierung.
Ist-Situation
Globale Lieferketten sind durch schwankende Märkte, politische Unsicherheiten, Umweltkatastrophen und Pandemien stark belastet. Vielen Unternehmen mangelt es an Flexibilität und Resilienz, was zu Verzögerungen, erhöhten Kosten und Kundenunzufriedenheit führt.
Problem
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Lieferketten sowohl robust gegen Störungen, als auch anpassungsfähig, zu gestalten. Veraltete Systeme und mangelnde Transparenz erschweren schnelle Anpassungen und fundierte Entscheidungen.
Herausforderung
Es gilt, Lieferketten zu entwickeln, die sowohl effizient als auch anpassungsfähig sind, um den Herausforderungen schwankender Märkte, politischer Unsicherheiten und Naturkatastrophen zu begegnen. Die Balance zwischen Kosteneffizienz und Flexibilität, der Einsatz digitaler Technologien für eine verbesserte Informationsverarbeitung, bei gleichzeitiger Wahrung der Cybersecurity, sowie ein proaktives Risikomanagement sind entscheidend. Unternehmen müssen in resiliente Strukturen investieren, die schnelle Anpassungen ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität der Lieferkette gewährleisten.
Unser Beitrag
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lieferketten durch Digitalisierung und Risikomanagement effizienter und transparenter zu gestalten. Indem wir Risiken identifizieren und maßgeschneiderte Reaktionsstrategien entwickeln, wie das Training von Mitarbeitern und die Diversifizierung der Lieferantenbasis, erhöhen wir die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit Ihrer Supply Chain. Mit dem Einsatz von Data Analytics verbessern wir zudem die Entscheidungsfindung und tragen dazu bei, Kosten zu senken und die Gesamtresilienz zu stärken. Dazu vernetzen wir sinnvoll Experten und Industriepartner, um ein schlüssiges und innovatives Produktspektrum darzustellen.
Top-Themen
Optimale Kommunikation, schnelle Lösungsfindung und effiziente Prozesse steigern Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Ist-Situation
Die Erwartungen der Business Customer sind zunehmend an positive Kundenerlebnisse im Consumer-Bereich gekoppelt. Sie stellen daher hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit des Kundenservice, individuelle Ansprache und eine schnelle, nachhaltige Lösungsfindung. Wer hier als Dienstleister die Innovation und Effizienz nicht vorantreibt, verliert den Anschluss.
Problem
Eine ausgezeichnete Customer Experience erfordert optimale Kommunikation auf allen Kanälen, eine schnelle Reaktion auf Kunden-Feedback und nachhaltige Lösungen, möglichst mit Effizienzgewinnen. Die dazu erforderlichen multidimensionalen Ansätze sind allerdings manuell nicht zu bewältigen.
Herausforderung
Logistikunternehmen stehen vor der komplexen Aufgabe, die im Sinne einer optimalen Customer Experience passenden Tools und Technologien auszuwählen, zu entwickeln und zu orchestrieren. Geeignete digitale Plattformen und User Interaction Designs müssen ebenso implementiert werden wie schlanke, effiziente Service- und Logistik-Prozesse.
Unser Beitrag
Die bridgingIT-Gruppe verfügt über ein breites Technologie-Know-how sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld. Dies umfasst Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso wie UX/UI-Design, Data Science und Prozess- bzw. Projektmanagement. Durch zahlreiche Projekte an der Kundenschnittstelle können wir auf Best-Practice-Erfahrungen zurückgreifen und diese an Ihre individuellen Kundenanforderungen anpassen.
Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch intelligente digitale Lösungen und Automatisierung.
Ist-Situation
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Logistik schnell und kosteneffizient zu gestalten, während sie noch auf veraltete, manuelle Prozesse setzen. Dies führt zu hohen Betriebskosten und Kundenzufriedenheitsverlust.
Problem
Viele Unternehmen zögern, digitale Technologien einzuführen, da es an Verständnis für die Digitalisierung logistischer Prozesse und internem Know-how mangelt. Diese Zögerlichkeit verhindert Effizienzsteigerungen durch Automatisierung.
Herausforderung
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert die Überarbeitung bestehender Prozesse, die Integration neuer Technologien, die Schulung des Personals und die Anpassung an neue Arbeitsweisen, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Unser Beitrag
Wir bieten Unterstützung bei der digitalen Transformation durch Strategie- und Konzeptentwicklung von Business-, Produkt- & Innovationslösungen. Dabei formen wir die Go-to-Market-Strategie, begleiten die Implementierung sowie den Change-Prozess in der Umsetzungsphase. Auch identifizieren und bewerten wir Automatisierungspotenziale und empfehlen passende digitale Lösungen. Unser Ziel ist es, Effizienz und Kostenreduktion durch intelligente Automatisierung zu steigern und Unternehmen in die Lage zu versetzen, logistische Herausforderungen als Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.
Nachhaltigkeit in der Logistik durch elektrifizierte Nutzfahrzeugflotten und nahtloses CO²-Reporting trägt zur Verbesserung der Umweltbilanz bei und fördert einen positiven Markenwert.
Ist-Situation
Die Logistikbranche steht unter Druck, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Traditionelle, dieselbetriebene Flotten tragen erheblich zu CO²-Emissionen bei, während die Forderung nach transparentem CO²-Reporting wächst.
Problem
Die Umstellung auf elektrische Flotten und deren Management ist herausfordernd aufgrund hoher Investitionen, Bedarf an Ladeinfrastruktur und technologischen Hürden. Zudem ist die präzise Erfassung und Berichterstattung der CO²-Emissionen komplex.
Herausforderung
Die Balance zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und ökonomischer Effizienz zu finden, erfordert strategische Planung und Ressourcen. Unternehmen müssen neue Technologien integrieren, Mitarbeitende schulen und regulatorische Anforderungen erfüllen, während sie die Betriebskosten geringhalten.
Unser Beitrag
Mit unserer Expertise in Nachhaltigkeitsmanagement und Transformationsprozessen sind wir der ideale Partner für Ihren Weg zu einer emissionsfreien Zukunft.
Unser Team unterstützt Sie bei der Reduzierung Ihrer Emissionen durch die Einführung eines Emissions-Reportings, der Elektrifizierung Ihrer Nutzfahrzeugflotte, der Optimierung Ihrer Ladeinfrastruktur und dem integrierten Management heterogener Flotten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die von der Analyse Ihrer Ausgangslage bis zur Implementierung einer effizienten und nachhaltigen Logistikstrategie reichen.
Die Steigerung von Effizienz und Resilienz in Supply Chains gelingt durch adaptive Strategien und digitale Prozessoptimierung.
Ist-Situation
Globale Lieferketten sind durch schwankende Märkte, politische Unsicherheiten, Umweltkatastrophen und Pandemien stark belastet. Vielen Unternehmen mangelt es an Flexibilität und Resilienz, was zu Verzögerungen, erhöhten Kosten und Kundenunzufriedenheit führt.
Problem
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Lieferketten sowohl robust gegen Störungen, als auch anpassungsfähig, zu gestalten. Veraltete Systeme und mangelnde Transparenz erschweren schnelle Anpassungen und fundierte Entscheidungen.
Herausforderung
Es gilt, Lieferketten zu entwickeln, die sowohl effizient als auch anpassungsfähig sind, um den Herausforderungen schwankender Märkte, politischer Unsicherheiten und Naturkatastrophen zu begegnen. Die Balance zwischen Kosteneffizienz und Flexibilität, der Einsatz digitaler Technologien für eine verbesserte Informationsverarbeitung, bei gleichzeitiger Wahrung der Cybersecurity, sowie ein proaktives Risikomanagement sind entscheidend. Unternehmen müssen in resiliente Strukturen investieren, die schnelle Anpassungen ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität der Lieferkette gewährleisten.
Unser Beitrag
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lieferketten durch Digitalisierung und Risikomanagement effizienter und transparenter zu gestalten. Indem wir Risiken identifizieren und maßgeschneiderte Reaktionsstrategien entwickeln, wie das Training von Mitarbeitern und die Diversifizierung der Lieferantenbasis, erhöhen wir die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit Ihrer Supply Chain. Mit dem Einsatz von Data Analytics verbessern wir zudem die Entscheidungsfindung und tragen dazu bei, Kosten zu senken und die Gesamtresilienz zu stärken. Dazu vernetzen wir sinnvoll Experten und Industriepartner, um ein schlüssiges und innovatives Produktspektrum darzustellen.
Top-Themen
Optimale Kommunikation, schnelle Lösungsfindung und effiziente Prozesse steigern Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Ist-Situation
Die Erwartungen der Business Customer sind zunehmend an positive Kundenerlebnisse im Consumer-Bereich gekoppelt. Sie stellen daher hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit des Kundenservice, individuelle Ansprache und eine schnelle, nachhaltige Lösungsfindung. Wer hier als Dienstleister die Innovation und Effizienz nicht vorantreibt, verliert den Anschluss.
Problem
Eine ausgezeichnete Customer Experience erfordert optimale Kommunikation auf allen Kanälen, eine schnelle Reaktion auf Kunden-Feedback und nachhaltige Lösungen, möglichst mit Effizienzgewinnen. Die dazu erforderlichen multidimensionalen Ansätze sind allerdings manuell nicht zu bewältigen.
Herausforderung
Logistikunternehmen stehen vor der komplexen Aufgabe, die im Sinne einer optimalen Customer Experience passenden Tools und Technologien auszuwählen, zu entwickeln und zu orchestrieren. Geeignete digitale Plattformen und User Interaction Designs müssen ebenso implementiert werden wie schlanke, effiziente Service- und Logistik-Prozesse.
Unser Beitrag
Die bridgingIT-Gruppe verfügt über ein breites Technologie-Know-how sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld. Dies umfasst Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso wie UX/UI-Design, Data Science und Prozess- bzw. Projektmanagement. Durch zahlreiche Projekte an der Kundenschnittstelle können wir auf Best-Practice-Erfahrungen zurückgreifen und diese an Ihre individuellen Kundenanforderungen anpassen.
Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch intelligente digitale Lösungen und Automatisierung.
Ist-Situation
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Logistik schnell und kosteneffizient zu gestalten, während sie noch auf veraltete, manuelle Prozesse setzen. Dies führt zu hohen Betriebskosten und Kundenzufriedenheitsverlust.
Problem
Viele Unternehmen zögern, digitale Technologien einzuführen, da es an Verständnis für die Digitalisierung logistischer Prozesse und internem Know-how mangelt. Diese Zögerlichkeit verhindert Effizienzsteigerungen durch Automatisierung.
Herausforderung
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert die Überarbeitung bestehender Prozesse, die Integration neuer Technologien, die Schulung des Personals und die Anpassung an neue Arbeitsweisen, ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Unser Beitrag
Wir bieten Unterstützung bei der digitalen Transformation durch Strategie- und Konzeptentwicklung von Business-, Produkt- & Innovationslösungen. Dabei formen wir die Go-to-Market-Strategie, begleiten die Implementierung sowie den Change-Prozess in der Umsetzungsphase. Auch identifizieren und bewerten wir Automatisierungspotenziale und empfehlen passende digitale Lösungen. Unser Ziel ist es, Effizienz und Kostenreduktion durch intelligente Automatisierung zu steigern und Unternehmen in die Lage zu versetzen, logistische Herausforderungen als Chancen für Wachstum und Innovation zu nutzen.
Nachhaltigkeit in der Logistik durch elektrifizierte Nutzfahrzeugflotten und nahtloses CO²-Reporting trägt zur Verbesserung der Umweltbilanz bei und fördert einen positiven Markenwert.
Ist-Situation
Die Logistikbranche steht unter Druck, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Traditionelle, dieselbetriebene Flotten tragen erheblich zu CO²-Emissionen bei, während die Forderung nach transparentem CO²-Reporting wächst.
Problem
Die Umstellung auf elektrische Flotten und deren Management ist herausfordernd aufgrund hoher Investitionen, Bedarf an Ladeinfrastruktur und technologischen Hürden. Zudem ist die präzise Erfassung und Berichterstattung der CO²-Emissionen komplex.
Herausforderung
Die Balance zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und ökonomischer Effizienz zu finden, erfordert strategische Planung und Ressourcen. Unternehmen müssen neue Technologien integrieren, Mitarbeitende schulen und regulatorische Anforderungen erfüllen, während sie die Betriebskosten geringhalten.
Unser Beitrag
Mit unserer Expertise in Nachhaltigkeitsmanagement und Transformationsprozessen sind wir der ideale Partner für Ihren Weg zu einer emissionsfreien Zukunft.
Unser Team unterstützt Sie bei der Reduzierung Ihrer Emissionen durch die Einführung eines Emissions-Reportings, der Elektrifizierung Ihrer Nutzfahrzeugflotte, der Optimierung Ihrer Ladeinfrastruktur und dem integrierten Management heterogener Flotten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die von der Analyse Ihrer Ausgangslage bis zur Implementierung einer effizienten und nachhaltigen Logistikstrategie reichen.
Die Steigerung von Effizienz und Resilienz in Supply Chains gelingt durch adaptive Strategien und digitale Prozessoptimierung.
Ist-Situation
Globale Lieferketten sind durch schwankende Märkte, politische Unsicherheiten, Umweltkatastrophen und Pandemien stark belastet. Vielen Unternehmen mangelt es an Flexibilität und Resilienz, was zu Verzögerungen, erhöhten Kosten und Kundenunzufriedenheit führt.
Problem
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Lieferketten sowohl robust gegen Störungen, als auch anpassungsfähig, zu gestalten. Veraltete Systeme und mangelnde Transparenz erschweren schnelle Anpassungen und fundierte Entscheidungen.
Herausforderung
Es gilt, Lieferketten zu entwickeln, die sowohl effizient als auch anpassungsfähig sind, um den Herausforderungen schwankender Märkte, politischer Unsicherheiten und Naturkatastrophen zu begegnen. Die Balance zwischen Kosteneffizienz und Flexibilität, der Einsatz digitaler Technologien für eine verbesserte Informationsverarbeitung, bei gleichzeitiger Wahrung der Cybersecurity, sowie ein proaktives Risikomanagement sind entscheidend. Unternehmen müssen in resiliente Strukturen investieren, die schnelle Anpassungen ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität der Lieferkette gewährleisten.
Unser Beitrag
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lieferketten durch Digitalisierung und Risikomanagement effizienter und transparenter zu gestalten. Indem wir Risiken identifizieren und maßgeschneiderte Reaktionsstrategien entwickeln, wie das Training von Mitarbeitern und die Diversifizierung der Lieferantenbasis, erhöhen wir die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit Ihrer Supply Chain. Mit dem Einsatz von Data Analytics verbessern wir zudem die Entscheidungsfindung und tragen dazu bei, Kosten zu senken und die Gesamtresilienz zu stärken. Dazu vernetzen wir sinnvoll Experten und Industriepartner, um ein schlüssiges und innovatives Produktspektrum darzustellen.
Ausgewählte Referenzen
Data Analytics, Location-based Solutions, Sensorik, 3D-Druck, autonome Fahrzeuge und digitale Plattformen eröffnen neue Chancen im Bereich Transport und Logistik. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Erfolgsstories für implementierte Lösungen vor. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre konkrete Herausforderung oder weitere Referenzen in Transport und Logistik an.
Ausgewählte Referenzen
Data Analytics, Location-based Solutions, Sensorik, 3D-Druck, autonome Fahrzeuge und digitale Plattformen eröffnen neue Chancen im Bereich Transport und Logistik. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Erfolgsstories für implementierte Lösungen vor. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre konkrete Herausforderung oder weitere Referenzen in Transport und Logistik an.
Ausgewählte Referenzen
Data Analytics, Location-based Solutions, Sensorik, 3D-Druck, autonome Fahrzeuge und digitale Plattformen eröffnen neue Chancen im Bereich Transport und Logistik. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Erfolgsstories für implementierte Lösungen vor. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre konkrete Herausforderung oder weitere Referenzen in Transport und Logistik an.
Effiziente und resiliente Lieferketten für Ihren Güterverkehr
Auf der Grundlage unserer umfassenden Technologie- und Methodenkompetenz in Verbindung mit unserer Branchenerfahrung unterstützen wir Sie dabei, individuell passende Lösungen für Ihre Supply Chain zu finden und umzusetzen: Lückenlose digitale Services für eine exzellente Customer Experience.Effiziente und resiliente Lieferketten für Ihren Güterverkehr
Auf der Grundlage unserer umfassenden Technologie- und Methodenkompetenz in Verbindung mit unserer Branchenerfahrung unterstützen wir Sie dabei, individuell passende Lösungen für Ihre Supply Chain zu finden und umzusetzen: Lückenlose digitale Services für eine exzellente Customer Experience.Effiziente und resiliente Lieferketten für Ihren Güterverkehr
Auf der Grundlage unserer umfassenden Technologie- und Methodenkompetenz in Verbindung mit unserer Branchenerfahrung unterstützen wir Sie dabei, individuell passende Lösungen für Ihre Supply Chain zu finden und umzusetzen: Lückenlose digitale Services für eine exzellente Customer Experience.Wir sind der Partner mit Digital- und Prozess-Know-how für Transport und Logistik
Wir sind der Partner mit Digital- und Prozess-Know-how für Transport und Logistik
Wir sind der Partner mit Digital- und Prozess-Know-how für Transport und Logistik

Strategy & Business Engineering
Die steigenden Anforderungen der Kunden, wie höhere Lieferfrequenzen und kleinere Sendungsgrößen, erfordern die Entwicklung digitaler, kundenzentrierter, differenzierender Geschäftsmodelle. Wir unterstützen Sie durch Analysen und Workshops – von der Ideenfindung bis zur Kommerzialisierung neuer Geschäfts- und Kooperationsmodelle. Dabei nutzen wir Methoden wie Design Thinking und Lean Startup. Zudem helfen wir Ihnen, Ihre Produkte und Prozesse an den Bedürfnissen von Kunden auszurichten, indem wir z. B. Personas und Kundeninterviews verwenden, aber auch mittels Process Mining Geschäftsprozesse optimieren, um iterativ ein marktfähiges Produkt zu entwickeln.

Business Agility
Wir begleiten Transformationen auf organisatorischer, prozessualer und technischer Ebene hin zu agilen und flexiblen Organisationseinheiten. Dabei unterstützen wir Sie, Ihr Portfolio gezielt auf Business Value auszurichten und die größten Kosten-Nutzen-Potenziale zu heben. Es ist entscheidend, die Mitarbeitenden zu gewinnen und für diese Veränderungen zu begeistern, um eine werteorientierte, flexible Unternehmenskultur zu etablieren. In der Transport- und Logistikbranche wird Agilität jedoch nicht immer die optimale Lösung sein, da regulatorische und steuerliche Vorgaben oft definierte Prozesse erfordern, deren maximale Wirtschaftlichkeit wir stets anstreben.

Security & GRC
Ganzheitliche Sicherheits- und Compliance-Strategien bilden die Grundlage für eine resiliente Organisation. In der Logistik müssen wir mit zahlreichen Beteiligten und hoher Echtzeit-Transparenz höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen. Zielgerichtete Governance- und Risikomanagement-Maßnahmen sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und stärken das Vertrauen von Kunden und Partnern. Effektives Risikomanagement schützt vor Bedrohungen, verringert Schäden durch Cyberangriffe und unterstützt die Geschäftskontinuität. Unternehmen, die Compliance- und Sicherheitsmaßnahmen agil umsetzen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.

Data & AI
Angesichts hoher Energiekosten, Kundenerwartungen und Supply-Chain-Risiken sind effiziente Auswertungsmöglichkeiten in Transport & Logistics entscheidend. Wir nutzen marktführende Tools, um Prozesse sowie Assets effizient zu managen. Der Einsatz von AI, insbesondere in der Automatisierung und Entscheidungsunterstützung, bietet transformative Potenziale. Wir implementieren Lösungen wie Generative AI und Predictive Analytics, um Prozesse zu automatisieren und Trends vorherzusagen. Dabei integrieren wir Daten effizient und lösen Herausforderungen wie Inkonsistenzen. Unsere Coachings unterstützen Ihre Teams beim Umgang mit Daten und der Nutzung von AI-Lösungen.

Software Engineering
Die Digitalisierung im Bereich Transport & Logistics erfordert sichere, flexible Kopplungen von kunden-, partner- und assetbezogenen Anwendungen. Wir unterstützen bei der Entwicklung und Integration solcher Lösungen, einschließlich der Migration zur bestehenden IT-Architektur wie SAP. Mit unserer Expertise entwickeln wir innovative digitale Lösungen und Produkte, unterstützt durch moderne AI-Technologien. Wir bieten Architektur- und Technologieberatung, um AI-basierte, hochintegrierte Lösungen zu schaffen, die messbare Innovationssprünge ermöglichen. Dabei legen wir Wert auf nachhaltige und energieeffiziente Lösungen sowie eine langfristig stabile und sichere Anwendungslandschaft.

Platforms & Architectures
Logistik ist das Management von Informationen. Leistungen müssen gebündelt und kommuniziert werden. Assets übermitteln in der Supply Chain Positions- und Zustandsdaten. Digitale Plattformen in Cloud-, On-Premises- oder Hybrid-Szenarien bilden die Basis und treiben die Weiterentwicklung Ihrer Produkte, Anwendungen, Prozesse und Services voran. Sie bieten flexible, skalierbare Umgebungen und ermöglichen die Integration neuer Technologien für schnellere Innovationszyklen. Sie gewinnen mit uns durch modernes Architektur- und Plattform-Management, indem Sie Ihre Plattform nachhaltig ausrichten und ein Alignment mit Sicherheits- und Compliance-Anforderungen realisieren.

Operations & Services
Wir betreiben auf Wunsch Ihre IT-Infrastrukturen und übernehmen spezialisierte Services wie die Koordination der Installation von Ladesäulen, oder das Energie- und Lademanagement im Depot. Zudem sorgen wir für die Einhaltung von Governance-Normen wie ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit kritischer Infrastrukturen. Wir bieten Service-Management mit klassischen, agilen oder hybriden Methoden und passen unsere Services an Ihr Zusammenarbeitsmodell an. Zudem übernehmen wir Betrieb, Überwachung und Weiterentwicklung Ihrer IT-Infrastruktur und Anwendungen als Managed Services, optimieren den Automatisierungsgrad und unterstützen Ihre Cloud-Migration.

mehr zu unserer integrierten Beratungsperspektive
In unseren Kompetenzen als herstellerunabhängige und produktneutrale Technologie- und Unternehmensberatung vereinen wir Methoden- und Technologieexzellenz mit praxiserprobtem Branchen-Know-how. Für Sie heißt das, dass Sie sich auf geballte Beratungskompetenz mit Know-how im Energie-Sektor einstellen können. Verlassen Sie sich auf die bridgingIT-Gruppe als mitdenkender Partner, der Ihre Bedarfe versteht und die richtigen Methoden und Lösungen zur Anwendung bringt.
Ihr Kontakt zu uns
Bei allen Fragen zur digitalen Transformation beraten Sie unsere erfahrenen Kollegen.
Ihr Kontakt zu uns
Bei allen Fragen zur digitalen Transformation beraten Sie unsere erfahrenen Kollegen.
Ihr Kontakt zu uns
Bei allen Fragen zur digitalen Transformation beraten Sie unsere erfahrenen Kollegen.
Kontaktformular
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kontaktformular
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kontaktformular
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.