Digitale Geschäftsmodelle und virtuelle Kraftwerke
SMA Solar Technology / Coneva
Digitale Geschäftsmodelle für Energieplattformen
Digitale Geschäftsmodelle für Energieplattformen
Digitale Geschäftsmodelle für Energieplattformen
Die bridgingIT-Gruppe hat in den Jahren 2019/2020 die SMA im Kontext digitale Geschäftsmodelle und virtuelle Kraftwerke im Energiemarkt zur Erweiterung des Produktportfolios beraten und in Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft Coneva in diesem Zusammenhang Konzepte und Lösungen für eine Energieplattform / ein virtuelles Kraftwerk entwickelt.
Die Systemarchitektur für die Plattform wurde in enger Abstimmung mit dem Enterprise-Architekten der Coneva konzipiert und bridgingIT hat mit einem Team die Softwareentwicklung unterstützt. Das Projekt wird 2021 fortgesetzt.
Herausforderung
- Unterstützung im Zuge eines Projekts zur Erweiterung des Produktportfolios vom OEM zum Energiedienstleister mit digitalen Lösungen für den dezentralen Energiemarkt
Tools & Methoden
- Marktrecherche, SWOT Analyse
- Reifegradanalyse
- SCRUM
- Continuous Integration
- Continuous Deployment
- Microservices
- Java
- Spring Boot
- Angular
- Microsoft Azure
Lösung
- Aufzeigen und Diskussion von erweiterten Geschäftsmöglichkeiten im internationalen Kontext
- Architekturberatung und Entwicklung von Softwarekomponenten für konkrete Anwendungsfälle
- Abstimmung von Scale und Scope der Aufgabe
- Ist-Analyse; u.a. Interviews mit Stakeholdern
- Analysen und Auswertung
- Erstellung von User Stories und UI Design
Erfolg
- Die Ergebnisse der Analysen und Workshops fließen in die Planungsprozesse ein
- Die Entwicklung der Energieplattform bietet effiziente Lösungen für Kunden und wird entlang der weiteren Marktentwicklung agil angepasst
- Wissenstransfer an den Kunden: Marktübersicht, Einschätzungen und Erfahrungsberichte